Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
National selection
Music
RTÉ Radio
News
Sport
Kids
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Rock
Urban
Electro
Throwback
Classical Music
Reggae & Dancehall
Jazz & Blues
Lounge & Chill
Podcasts
News
Comedy
Sport
Art & Culture
Music
Gaming
Hobbies
Business
Education
Science
Technology
Family
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Antigua & Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean Netherlands
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Miscellaneous Pacific Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
comment
website
artmix.galerie
https://www.br.de/med...
Germany
Diskurs zu Medien, Kunst und Wissenschaft
Tags
Art
Culture
Movie theater
Live stream :
Bayern 2 Nord
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
Stimmt's oder stimmt's nicht? - Richard Oehmann über sein Hörspiel "Bahnuntergangsstimmung"
Durée :
16min 7s
"Alexander Kluge " - Ein Portrait
Durée :
1h 13min 35s
Fiction and Faction - Klaus Theweleit zum 80. Geburtstag
Durée :
26min 54s
Denijen Pauljevic über sein Hörspiel "Das Schneckengrabhaus"
Durée :
30min 42s
"No one is innocent": Franz Dobler über seinen ARD Radio Tatort "Killer und Kollegen"
Durée :
14min 31s
„Ich wollte Realität von heute“ – Klaus Buhlert über die Hörspielinszenierung „1984“
Durée :
16min 21s
"How dare you! - Echo einer Rede" Gespräch mit Norbert Lang über sein Hörspiel
Durée :
26min 49s
Die Henne, das Ei und Clarice Lispector - Cordelia Dvorák über ihr Hörspiel "ULISSAS"
Durée :
14min 9s
Privatinsolvenz - Gesche Piening über ihr Hörspiel "bin pleite ohne mich"
Durée :
20min 38s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 an "Föhrenwald"
Durée :
7min 47s
Elfriede Jelineks Dankesrede zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2004
Durée :
12min 59s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 2004 an "Jackie"
Durée :
13min 58s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1978 an "Vor dem Ersticken ein Schre…
Durée :
8min 5s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1975 an "Goldberg-Varationen"
Durée :
5min 55s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1974 an "Das große Identifikationssp…
Durée :
11min 10s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1973 an "Der Tod meines Vaters"
Durée :
15min 9s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1972 für "Preislied"
Durée :
11min 28s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1971 für "Zwei oder drei Porträts"
Durée :
13min 32s
Auszüge aus den Preisreden zum Hörspielpreis der Kriegsblinden 1967 für "Zwielicht"
Durée :
6min 36s
"Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar" - Ingeborg Bachmanns berühmte Dankesrede zum Hörspielpreis…
Durée :
6min 53s
Autor Rudolf Herz und Musikerin Julia Wahren im Gespräch über ihr Hörspiel als künstlerisch-kritisc…
Durée :
15min 0s
Erinnerung und Fantasie - Naema Gabriel über ihr Hörspiel "Hab mich wohl"
Durée :
28min 28s
Soundwalks, Dreamscapes, Radio Art - Colin Black über die Kunst des Akustischen
Durée :
20min 49s
Über die Antisemitismus-Satire: Der jüdische Gerichtsvollzieher
Durée :
21min 54s
"Der Wirklichkeit gerecht werden" - Thomas Lang im Gespräch über "Freinacht"
Durée :
20min 0s
"Reden über das eigene Land: Deutschland" von Joseph Beuys
Durée :
13min 33s
Von den Möglichkeiten des Menschen: Joseph Beuys im Gespräch
Durée :
15min 18s
Über das Schwarmhörspiel "Zusammen Walden" nach Henry David Thoreau
Durée :
23min 20s
Liebevoller Tyrann und Spielball der Geschichte- Dana von Suffrin über ihr Hörspieldebüt "Otto"
Durée :
20min 5s
Sonische Psychogeographie – Thomas Meinecke und Move D über ihr Odenwald-Hörspiel
Durée :
42min 45s
Signal und Störung: Dietmar Dath im Gespräch
Durée :
16min 52s
Digital Brecht - das Augsburger Brechtfestival in Zeiten von Corona
Durée :
16min 44s
Mensch oder Maschine glauben? - Alex Schaad über sein Hörspiel "Das neue Vertrauen"
Durée :
37min 50s
Brechtfestival 2021 digital - Festivalleiter Jürgen Kuttner über Kunst im Lockdown
Durée :
5min 28s
Hörspiel des Jahres 2020 - Preisverleihung
Durée :
43min 1s
Très charmant - Françoise Cactus und Brezel Göring im Gespräch
Durée :
33min 25s
Der NSU-Prozess als Textmaschine: Werkstattbericht zum Dokumentarhörspiel "Saal 101"
Durée :
52min 51s
Tonband-Realismus - Werner Fritsch im Gespräch über sein Hörspiel "Mutter Sprache"
Durée :
26min 17s
Herzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser über die harte Arbeit an deutschen Fernsehwelten
Durée :
27min 48s
Das Klischee sprengen: Ruth Johanna Benrath im Gespräch über ihr Hörspiel: "Sprache, mein Stern. Hö…
Durée :
20min 26s
Jakob Nolte über sein Hörspiel "Die Glücklichen und die Traurigen"
Durée :
29min 1s
Gedanken zum Hörspiel "Das Schloss" nach Franz Kafka
Durée :
48min 22s
Der Künstler Eran Schaerf über die Realität der Erzählung
Durée :
15min 54s
"Den Figuren Stimmen geben" - Martin Heindel über die Inszenierung von "Meine geniale Freundin"
Durée :
13min 57s
"Mein Leben mit der Angst" - Gespräch mit Franziska Seyboldt
Durée :
24min 11s
"Ein Konflikt zwischen Arm und Reich" - ARD Radio Tatort Autor Franz Dobler
Durée :
16min 14s
Kollektives Gedächtnis und digitale Gesellschaft - Gespräch mit Aleida Assmann
Durée :
32min 31s
Den Vorgang des Erzählens hörbar machen - Hörspiel-Autorin Magdalena Schrefel im Gespräch
Durée :
24min 47s
"Nancy Cunard war ein Punk" - Karl Bruckmaier über sein Hörspiel Nancys 'Negro'
Durée :
33min 36s
'Dokumentarismus‘ in der Kunst - Die Künstlerin Hito Steyerl im Gespräch
Durée :
56min 23s
Kandinskys Künstlerbuch "Klänge" - Kunsthistorikerin Cara Schweitzer im Gespräch
Durée :
20min 43s
Signal und Störung: Autor Joël László im Gespräch
Durée :
11min 17s
Zur Aktualität der Avantgarde - Medienwissenschaftler Klemens Gruber im Gespräch
Durée :
26min 20s
Autor Michael Fehr im Gespräch über sein Hörspiel "Simeliberg"
Durée :
34min 2s
"Hörspiel im Aufnahmezustand" - Ein Lexikon der Radiokunst von Norbert Lang
Durée :
43min 58s
Allein bis in den Tod - Gesche Piening im Gespräch über ihr Hörspiel "Einsam stirbt öfter. Ein Requ…
Durée :
28min 41s
Richard Oehmann und Götz Aly im Gespräch über Siegfried Lichtenstaedter
Durée :
17min 48s
Fiktionale Hommage: Der Schriftsteller Jakob Nolte im Gespräch
Durée :
32min 46s
Schwer ist leicht was - Über Alexander Kluges "Chronik der Gefühle"
Durée :
31min 15s
Mercedes Lauenstein über ihr Hörspiel "Entscheidungen"
Durée :
37min 50s
Magische Waffen: Regisseur Kai Grehn über Fernando Pessoas "Taperecordings"
Durée :
29min 17s
Grenzüberschreitend: Nicolas Humbert im Gespräch über sein Hörspiel "Cut Up the Border"
Durée :
20min 25s
Herta Müller/Herbert Kapfer: Die Wörter aus den Schubladen
Durée :
19min 31s
Ror Wolf, Das vergessene Film-Erbe des Bauhauses, Kunst und Klimakrise
Durée :
27min 27s
Philosoph Bruno Latour im Gespräch: Which Art for which Ecology?
Durée :
23min 38s
Medienkunst in Augsburg und München: Hörspiele von Heiner Müller und Martin Heindels Installation i…
Durée :
18min 57s
Club Transmediale-Festival in Berlin - Elektronische Musik zwischen Politik und Künstlicher Intelli…
Durée :
14min 46s
Überfordert: Dominik Busch im Gespräch über die Verunsicherungen seines Hörspiel-Helden
Durée :
16min 38s
Interaktives Hörspiel: Gespräch mit Klaus Uhrig - Dramaturg von "Tag X"
Durée :
22min 3s
Herzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser im Gespräch über die harte Arbeit an harmonischen Fernsehwel…
Durée :
27min 48s
Zunge, Stimme, Ohr - Elias Canettis "Die Blendung" als "Schule des Hörens" von Stephanie Metzger
Durée :
52min 42s
Turner-Preisträger Lawrence Abu Hamdan im Gespräch über die Politik des Hörens
Durée :
27min 40s
Felix Guattari - das unbekannte Genie? Ein Gespräch mit Medienwissenschaftler Henning Schmidgen
Durée :
18min 5s
"Küssende Fernseher" und zerspringendes Glas: Alexeij Sagerer, unmittelbares Theater und weitere Pe…
Durée :
32min 35s
Kreativität #8 - Antje Vowinckel, Hörspielmacherin, Klangkomponistin und Performerin
Durée :
13min 53s
Kreativität #8 - Antje Vowinkel, Hörspielmacherin, Klangkomponistin und Performerin
Durée :
10min 10s
Eindrücke vom Festival "ARD-Hörspieltage 2019"
Durée :
11min 56s
Klangkunst und Soundart: Das Artmix-Magazin lässt die Klänge klingen - Das Artmix-Magazin im Novemb…
Durée :
31min 24s
Signal und Störung: Joël László im Gespräch
Durée :
11min 17s
Magische Medien und Technik-Geschichte als Videokunst - Das Artmix-Magazin im Oktober
Durée :
32min 36s
Kreativität #7: Cornelia Sollfrank, Künstlerin, Forscherin, Autorin
Durée :
15min 0s
Schön und Gut #1 - Kann man Künstler und Werk trennen?
Durée :
12min 4s
Schön und Gut #2 - Haben Künstler eine besondere moralische Verantwortung?
Durée :
12min 1s
Schön und Gut #3 - Was darf Kunst?
Durée :
11min 37s
#04 Schön und Gut #4 - Gibt es gute rechte Kunst?
Durée :
10min 51s
Schön und Gut #4 - Gibt es gute rechte Kunst?
Durée :
10min 38s
Kann KI Musik? Wie klingen Tonspuren in Wien? Und was darf die Kunst? - Das Artmix-Magazin im Septe…
Durée :
36min 28s
Kreativität #6 - Michael Lentz, Hörspiel-Autor, Lautpoet, Musiker
Durée :
18min 2s
Grenzen, Akademiekunst und der Podcast-Trend - Das Artmix Magazin im August
Durée :
29min 43s
Mondlandung 1969: Ferdinand Kriwet über seine Tonbandcollage "Apollo Amerika"
Durée :
45min 46s
Frequenzen, Brücken und der Wert von Kunst - Das Artmix Magazin
Durée :
29min 14s
Frequenzen, Brücken und der Wert von Kunst - Das Artmix Magazin im Juli
Durée :
29min 1s
Kreativität #5 - Geert Lovink, Direktor Institute of Network Cultures
Durée :
16min 5s
Biennale Venedig, Ammer/FM Einheit und die Frage: Wozu Kunst? - Das Artmix Magazin im Mai
Durée :
26min 15s
Biennale Venedig, Ammer / FM Einheit und die Frage: Wozu Kunst?
Durée :
26min 28s
Männer, Frauen und Kettensägen - Gespräch über "final girls" mit Gerhild Steinbuch
Durée :
27min 0s
Du bist ein Künstler! Kunst als soziale Utopie - Essay von Julian Doepp
Durée :
27min 49s
Kreativität #4 - Jörg Koopmann, Kurator der Lothringer13
Durée :
16min 24s
Was ist Kunst wert? und Wie klingt Design? - Das Magazin vom 5.April 2019
Durée :
21min 24s
Was ist Kunst wert? & Wie klingt Design? - Das Artmix Magazin April
Durée :
21min 22s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Open
Mute
Unmute
/