Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
National selection
Music
RTÉ Radio
News
Sport
Kids
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Rock
Urban
Electro
Throwback
Classical Music
Reggae & Dancehall
Jazz & Blues
Lounge & Chill
Podcasts
News
Comedy
Sport
Art & Culture
Music
Gaming
Hobbies
Business
Education
Science
Technology
Family
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Antigua & Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean Netherlands
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Miscellaneous Pacific Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
comment
website
dradio-Campus und Karriere
dradio-Campus und Karriere
http://www.dradio.de/
Germany
Beiträge des Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur)
Tags
News
Live stream :
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
Social Bootcamp: Wie Studierende in München die Welt von morgen planen
Durée :
4min 17s
Internationale Studierende aus der Ukraine - Gespräch mit Volker Wittpahl
Durée :
6min 0s
Schulnoten in der Schweiz, in Schweden und Italien
Durée :
4min 46s
Schul-Sozialindex NRW - Was bringt die neue Klassifizierung den Schulen?
Durée :
5min 23s
Schulmaterialien zunehmend teurer - Sorgen bei Geringverdienern
Durée :
1min 23s
Herausforderungen der Einschulung - Interview Artur Thrun, Vors. Junge VBE NRW
Durée :
7min 26s
Interview Claudia Korebrits, BVOEGD: "Kinder waren über die Maßen benachteiligt"
Durée :
6min 59s
Erinnerungen und Erwartungen an die Einschulung
Durée :
4min 17s
Wie läßt sich Urlaubserholung im Arbeitsalltag konservieren?Tipps von Niko Kohls
Durée :
6min 32s
Bildungserfolg: Junger Syrer schafft Einser-Abi nach sechs Jahren in Deutschland
Durée :
3min 8s
Coronaherbst - NRW-Bildungsministerin erklärt Schutzkonzept für Schulen
Durée :
10min 33s
Fachkräftezuwanderung - Zu Besuch im Hebammenkurs
Durée :
4min 56s
Personalvermittler sollen auch außerhalb der EU arbeiten, Interview J.Friedrich
Durée :
5min 2s
Fachkräftemangel im Handwerk - Reformpläne für Zuwanderungsgesetz
Durée :
5min 33s
Campus und Karriere 06.08.2022, Stress im Job - Wenn Arbeit krank macht
Durée :
51min 45s
Trotz Hochschulstudium schlechte Jobperspektiven für junge Chinesen
Durée :
4min 48s
"Fachkräftezuwanderung" : Welche Erfahrungen machen Handwerksunternehmen?
Durée :
5min 45s
Mit ehrenamtlichen Lernpaten gegen Lehrermangel? Int. Andrea Pohlmann-Jochheim
Durée :
7min 36s
Nicht nur für heisse Tage: Dresscodes im Büro in Italien, Frankreich und Japan
Durée :
4min 8s
Interview Arbeitsrechtler Michael Felser: Wichtige Punkte für 1. Arbeitvertrag
Durée :
6min 38s
Digitalisierungsstau bei Pilotschulen in Bochum, NRW
Durée :
4min 26s
Türkische Fachkräfte für die deutschen Flughäfen
Durée :
3min 40s
Trotz Kürzungsankündigungen: Internationale Deutscholympiade läuft in Hamburg
Durée :
4min 58s
Fachkräftezuwanderung: Berufsbezogene Sprachkurse erleichtern Einstieg
Durée :
6min 1s
Ganztagsausbau: Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität, Int. M. Pannermayr (CSU)
Durée :
6min 42s
Online-Hochschuleingangstests für geflüchtete Ukrainerinnen an der Uni Leipzig
Durée :
4min 41s
Interview Schulleiter Frank Wagner zu Aufholen von Corona-Lücken
Durée :
7min 49s
Besuch im Ferien-Lerncamp in Halle an der Saale
Durée :
4min 33s
Mehr Geld für Azubis und Studierende: BAföG Neuerungen ab heute in Kraft
Durée :
1min 25s
Ist ein Doktortitel bei Ärztinnen und Ärzten noch zeitgemäß?
Durée :
4min 39s
Fachkräftezuwanderung: Wie attraktiv ist der deutsche Arbeitsmarkt?
Durée :
4min 37s
Fachkräftemangel in Deutschland - Kober (Bertelsmann-Stiftung): "Zuwanderung kein Allheilmittel"
Durée :
10min 29s
Campus und Karriere 30.07.2022 - Fake News und der Weg zur Medienkompetenz
Durée :
48min 54s
Die Preise beim Schulessen explodieren - Gespräch mit Ralf Blauert
Durée :
4min 48s
Handwerk, aber anders - Fleischerei sucht Azubis für den Verkauf
Durée :
3min 50s
Azubis mit Seltenheitswert - Ausbildung zum Berufsimker
Durée :
4min 27s
Sommerarbeitslosigkeit für Lehrkräfte - Gespräch mit Theresa Schopper
Durée :
7min 3s
Uniabschluss für Geld: Wie Politiker in Kenia schummeln
Durée :
2min 40s
Umbau der Hochschullandschaft Rheinland-Pfalz
Durée :
5min 9s
Stimmtraining für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende in Regensburg
Durée :
5min 21s
NRW vor dem Schuljahresbeginn: Infos der Landesbildungsministerin
Durée :
5min 34s
Ein Ort wird zum Englischkurs: Wust in Sachsen-Anhalt
Durée :
4min 31s
Hybrides Arbeiten: Erkenntnisse aus dem Silicon Valley
Durée :
5min 14s
Beruf der Zukunft? Gas-Heiz-Wasserinstallateure sind beliebt wie nie
Durée :
3min 43s
Wie können Hochschulen Energiesparen? Interview mit Andreas Wanke, FU Berlin
Durée :
6min 59s
Referendum in Tunesien: Junge Menschen wollen weg
Durée :
4min 33s
Bundesjugendspiele: Wie zeitgemäß sind die Wettbewerbe noch?
Durée :
3min 28s
Abschlussarbeit zum Opelwerk in Bochum, Interview A.Zivkovic
Durée :
7min 16s
Wie aus dem ehemaligen Opelwerk in Bochum ein Forschungszentrum wird
Durée :
4min 35s
Verwahrlosung und Erschöpfung in deutschen Kitas: Und jetzt? Int. Rahel Dreyer
Durée :
7min 2s
Hochschulinnovationsgesetz: Bayerischer Landtag stimmt für Reformen
Durée :
4min 16s
Unmut über Budgetkürzungen von BMBF und Auswärtigem Amt, Int. Michael Müller
Durée :
8min 59s
Campus Karriere 23.07.2022 - Der Rotstift in der Bildung
Durée :
49min 2s
Papstbesuch in Kanada: Erwartungen der Indigenen
Durée :
4min 8s
"Schmelz rückt zusammen" - Schüler suchen Dialog zwischen Alt und Jung
Durée :
4min 34s
Aus dem Krieg an die Uni: Ukrainische Studierende in Regensburg
Durée :
4min 35s
Diskussion um HAW-Finanzierung, Interview mit hlb-Präsident Müller-Bromley
Durée :
7min 17s
Erfahrungen mit späterem Unterrichtsbeginn in Kassel: Int. Petra Fichtner-Gade
Durée :
6min 17s
Realschulen in Baden-Württemberg: Verbände fordern Profilschärfung
Durée :
4min 24s
Bürgerwissenschaften - mitmachen! Interview mit Markus Weißkopf
Durée :
7min 9s
Freiwilliges Handwerksjahr - So könnte es funktionieren
Durée :
5min 31s
Straßenumfrage: Warum sich junge Menschen gegen eine Ausbildung entscheiden
Durée :
2min 14s
Mehr Vorbilder für Mädchen in der IT, Int. D. Krupka, Dt. Gesell. f. Informatik
Durée :
6min 44s
Keine Raketenwissenschaft: Informatik-Studiengang nur für Frauen
Durée :
5min 38s
Litauen: An einigen Pilotschulen wird Landesverteidigung geübt
Durée :
4min 28s
Verband Bildung und Erziehung - „Wir brauchen dringend qualifizierte Lehrkräfte“
Durée :
6min 16s
In den Sommerferien arbeitslos: Lehrkräfte in Baden-Württemberg ohne Job
Durée :
5min 34s
Schülerakademie zu China-Kompetenz in Iserlohn
Durée :
5min 25s
Akademisierung der Pflege - Zu wenig Interessenten
Durée :
4min 38s
Sprachkitas: Erfolgreich, aber vor dem Aus, Int. W. Freier, Dt. Kitaverband
Durée :
6min 50s
Unis in Bayern: Wie geht gute Hochschullehre digital und analog?
Durée :
3min 58s
Der allerletzte Schultag - Gespräch mit Astrid Heilmann-Cappel
Durée :
5min 46s
Wissenschaftsfreiheit gefährdet? Debatte zum abgesagten Vortrag der HU Berlin
Durée :
4min 27s
Stipendien in Gefahr - Gespräch mit DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee
Durée :
5min 56s
Kinder erzählen Klimageschichten: Ein Projekt des Alfred-Wegener-Instituts
Durée :
4min 36s
Ein Jahr nach der Flut: Wie steht es um die Schulen im Ahrtal?
Durée :
5min 13s
Eltern attackieren Lehrkräfte II: Wo liegen die Gründe, was tun?Wolfgang Kindler
Durée :
7min 39s
Eltern attackieren Lehrkräfte I: Ein Beispiel aus Bayern
Durée :
5min 17s
Umstrittener Vortrag an der HU wird nachgeholt
Durée :
6min 10s
Digitales Klassenzimmer - Wie Schülerinnen und Schüler in Zukunft lernen wollen
Durée :
5min 27s
Besonders begabte Grundschüler*innen in Hessen sollen gefördert werden
Durée :
5min 52s
Lehrkräftemangel: Ideen aus Bayern
Durée :
4min 46s
Wie weiter mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz? Amrei Bahr u. Anja Steinbeck
Durée :
17min 18s
Forschung - Promovieren an Fachhochschulen von Land zu Land unterschiedlich
Durée :
5min 46s
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen, es ist noch Luft nach oben
Durée :
4min 29s
Früher Gastronomie, heute Supermarkt und Logistik, Gespräch mit Annika Jansen
Durée :
6min 22s
Ukraine-Krieg: Kasachstans Dritter Weg - Eine Welt 09.07.2022
Durée :
4min 39s
Kunst ist das wichtigste Fach - Ateliers an Berliner Schulen
Durée :
5min 51s
Für Berufe begeistern: Jugendliche auf der Handwerksmesse in München
Durée :
4min 23s
Mehr Bildung wagen! Arbeitskammer im Saarland fordert Investitionen
Durée :
4min 57s
Sollte die Universität Tübingen umbenannt werden?
Durée :
5min 9s
Berlin verbeamtet wieder LehrerInnen: Hilft das gegen den Lehrkräftemangel?
Durée :
7min 6s
Gleichwertigkeitsgesetz für berufliche und akademische Bildung? Int. Rolf Rehbold
Durée :
8min 36s
Streit um neue Bildungspläne in Hamburg
Durée :
4min 35s
80 Jahre nach dem Verbot: Was macht eine jüdische Schule heute aus?
Durée :
5min 49s
Kritik an Willkommensklassen in Berlin
Durée :
5min 14s
Interview Peter-André Alt, HRK-Präsident zur Debatte um Wissenschaftsfreiheit
Durée :
6min 15s
40 Jahre "Bauhäusle" in Stuttgart: Praxisbezug fürs Architekurstudium
Durée :
4min 47s
Ideenexpo: Begeisterung für technische Berufe wecken
Durée :
4min 31s
Bafög reicht nicht: Wie die Inflation Studierende belastet
Durée :
4min 50s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Open
Mute
Unmute
/