Toggle navigation
On Air
Favorites
Discover
Radio stations
National selection
Music
RTÉ Radio
News
Sport
Children
Music On Air
Country
Events
Music
Hits
Pop - rock
Hip Hop - R&B
Dance - Electro
Adult Contemporary
Classical Music
Jazz - Blues - Folk
Reggae - Dancehall
Ambient - Lounge
Alternative
Podcasts
News
Art & Culture
Humor
Business
Sport
Hobbies
Gaming
Music
Education
Technology
Science
Family
Health
Religion
Moods
Calm
Dark
Dreamy
Energetic
Happy
Lucky
Positive
Romantic
Our business solutions
Sign in
All types
Radio Stations
Podcasts
All countries
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Antarctica
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Brazil
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Canary Islands
Canton and Enderbury Islands
Cape Verde
Caribbean
Cayman Islands
Central African Republic
Ceuta & Melilla
Chad
Chile
China
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Costa Rica
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Diego Garcia
Dominica
Dominican Republic
East Germany
East Timor
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
European Union
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern and Antarctic Lands
Gabon
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Ireland
Israel
Italy
Ivory Coast
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kosovo
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macau
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Metropolitan France
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nepal
Netherlands
Netherlands Antilles
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
North Korea
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Republic of Macedonia
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French Part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Korea
South Sudan
Spain
Sri Lanka
St. Barthélemy
Sudan
Suriname
Svalbard & Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syria
Taiwan
Tanzania
Thailand
The Gambia
Togo
Tokelau
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
U.S. Minor Outlying Islands
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Unknown Region
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
World
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Search
play
heart
share
Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Google +
comment
website
Podcast SWR2 Kulturgespräch
https://www.swr.de/sw...
Germany
Interviews zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen in den aktuellen Kulturmagazinen von SWR2.
Tags
Culture
Interview
News
Live stream :
SWR2
Listen on Radioline
Podcast
Chapters
Similar
„Undoing Prison": Zehra Doğan, Aslı Erdoğan und Can Dündar schildern ihre Kunst im Gefängnis
Durée :
6min 57s
Debatte um koloniales Erbe: Generationsübergreifende Traumata in Kamerun
Durée :
3min 38s
Kulturpolitik für eine diverse Gesellschaft – Die kulturpolitischen Programme im Wahlkampf in Baden…
Durée :
7min 58s
Feministische Netzpolitik: Strategien gegen alte, weiße Algorithmen und digitale Gewalt
Durée :
8min 19s
Lawrence Ferlinghetti: Politische Kultfigur der Beatnik-Generation gestorben
Durée :
7min 39s
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz – So wollen die Parteien die Kultur unterstützen
Durée :
7min 50s
Direktorin des Lindenmuseums begrüßt Leitfaden zum Umgang mit Kunst aus Kolonialzeit
Durée :
7min 37s
Museumsbund sensibilisiert mit Leitfaden für Umgang mit kolonialem Erbe
Durée :
3min 59s
„Vom Werk zum Display“: Kunstmuseum Stuttgart und Kunsthalle Mannheim fördern Digitalisierung
Durée :
7min 48s
Gabriel Zuchtriegel aus Baden-Württemberg wird Chef-Archäologe in Pompeji
Durée :
4min 5s
Verurteilung von Künstlern in Spanien – Ein Erbe der Anti-Terror-Politik
Durée :
7min 28s
as grüne Museum : Wie der Kunstbetrieb zum Klimaschutz beitragen kann
Durée :
6min 39s
Tabubrecherin oder Visionärin? Mithu Sanyal über „Identitti“
Durée :
10min 41s
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Ein willkürliches Datum?
Durée :
4min 17s
Hörspiel „Saal 101“ zum NSU-Prozess: Wie die Gesellschaft rechten Terror verarbeitet
Durée :
8min 14s
„Wir brauchen dringend eine öffentliche Debatte“: Historiker Eckart Conze über die NS-Vergangenheit…
Durée :
11min 7s
Udo Kittelmann neu am Burda-Museum: „Freue mich riesig auf die Arbeit!"
Durée :
7min 45s
Stphan Wackwitz über Belarus Diskussion an der Akademie der Künste
Durée :
7min 36s
Yilmaz Dziewior zeigt Maria Eichhorn auf der Biennale: "Bin sicher, dass sie das Publikum überrasch…
Durée :
8min 49s
Thomas Trummer über sein Buch „Bilder in der Pandemie“: Neue Details in vertrauten Kunstwerken
Durée :
7min 58s
Mehr Mitgefühl und weniger „Empathielücken“ - Emilia Roigs Buch „Why we matter“
Durée :
7min 55s
Museumsleiter Heilbronn: Kulturkürzungen gehen zu Lasten von Ausstellungen
Durée :
7min 10s
#Saytheirnames: Haben die rechtsextremistischen Anschläge von Hanau unsere Erinnerungskultur veränd…
Durée :
7min 16s
„Bhagwan – Die Deutschen und der Guru“ – ARD-Doku über den Osho-Kult
Durée :
7min 52s
Einsamkeit im verlängerten Lockdown: Vor allem Jüngere leiden unter Corona-Krise
Durée :
8min 45s
„Luxus und Glamour": Stipendiat*innen des Künstlerhauses Balmoral im Arpmuseum
Durée :
9min 16s
Demokratieforscher Uwe Jun über die Gefahr einer inneren „Aushöhlung der Demokratie“
Durée :
8min 53s
Kulturförderung: Vorstellung der Projektarbeiten beim Kulturschaufenster Rheinland-Pfalz
Durée :
4min 51s
Vor allem europäische Filme gehen bei der Berlinale 2021 ins Rennen
Durée :
7min 27s
Likes für Kunst: Badisches Landesmuseum plant App nach Tinder-Prinzip
Durée :
7min 23s
Das Kino als Gesamtkunstwerk: Zum Tod des Drehbuchautors und Cineasten Jean-Claude Carrière
Durée :
6min 56s
Die besten zehn Stücke für das Theatertreffen 2021 stehen fest: „Ein außergewöhnlicher Jahrgang“
Durée :
6min 17s
Nachruf auf die „Supremes“-Sängerin Mary Wilson: Im Schatten von Diana Ross
Durée :
3min 40s
Komik und Todesmotiv: Zum 90. Geburtstag von Thomas Bernhard
Durée :
12min 36s
Jede Wahrheit kritisieren – Der Philosoph Hans Albert wird 100
Durée :
7min 35s
Maren Kroymann über #actout: Meine Sexualität bestimmt nicht meine Rollen
Durée :
8min 26s
„Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“ beklagt „Cancel Culture“: Sehnsucht nach alten, gesicherten Räumen
Durée :
3min 21s
„Mr. MoMA“: Der Berliner Kunst-Anwalt Peter Raue wird 80
Durée :
7min 43s
Eine revolutionäre Auswahl: Das virtuelle Theatertreffen von nachtkritik.de veröffentlicht Bestenli…
Durée :
4min 3s
Kommission stuft Karlsruher Erich Heckel-Gemälde „Geschwister“ als NS-Raubkunst ein
Durée :
7min 40s
Jutta Allmendinger: Warum die Digitalisierung der Universität Grenzen haben muss
Durée :
9min 26s
Arte-Doku "Hallo Diktator": Über Ungarn, die EU und die Rechtsstaatlichkeit
Durée :
8min 57s
Offener Brief an Biberacher Filmfestspiele: Film-Prominenz will Ex-Intendantin Helga Reichert zurück
Durée :
3min 37s
Spieleabend im Netz: Auf Brettspielwelt.de kann man Brettspiel-Klassiker online spielen
Durée :
4min 5s
Hollywood trifft Scharia: Projekt der Universität Mainz untersucht Dschihadisten-Videos
Durée :
8min 23s
Preis des Deutschen Architekturmuseums für „Werk12“ in München
Durée :
7min 50s
Das Buch als Kostbarkeit: Der Künstler Olaf Wegewitz erhält den Preis der Antiquaria Ludwigsburg
Durée :
7min 23s
Eine vorausschauende Entscheidung: Leipziger Buchmesse fällt auch 2021 aus
Durée :
4min 47s
Harriet Tubman: Das Gesicht des neuen Zwanzig-Dollar-Scheins
Durée :
3min 37s
Kunstprojekt „Sterberaum“ im Livestream: Totengedenken im Staatstheater Darmstadt
Durée :
8min 56s
Maximilian Pollux — Gangster, Autor, YouTuber
Durée :
3min 34s
IDS-Projekt zur „bürgernahen Sprache“: Wenn die Verwaltung sprechen lernt
Durée :
6min 32s
Neue Finanzhilfen für die Kultur: Ohne geht es nicht
Durée :
7min 2s
Wissen im Netz: Wie Youtube die Wissenschaftsvermittlung direkter und unterhaltsamer macht
Durée :
8min 56s
#everynamecounts – jeder Name zählt: Arolsen Archives dokumentieren Holocaust-Opfer
Durée :
9min 56s
Daniel Strauß: „Es gibt offenkundig ein Problem der gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma“
Durée :
7min 42s
Die Wiederentdeckung von Gabriele Tergit: Marbacher Literaturarchiv erforscht Nachlass der Schrifts…
Durée :
11min 18s
Max Ophüls-Filmfestival 2021: Die Abschluss-Bilanz
Durée :
4min 26s
Im Zeitalter der „Handvergessenheit“ des Menschen: Jochen Hörischs Kulturgeschichte der Hände
Durée :
8min 23s
„Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam“: Auf den Spuren eines Interview-Projekts
Durée :
5min 1s
Joseph Beuys im deutschen Süden - Museum Ulm zeigt das „Woodstock der Ideen"
Durée :
6min 32s
„Verlasst das Theater nicht!“: In „Voices of Europe“ sprechen Regisseure wie Kirill Serebrennikov ü…
Durée :
3min 30s
Diversität im Fokus: Zwischenbilanz beim Ophüls-Filmfestival
Durée :
10min 1s
#freeSZFE: Protest gegen Übernahme der Theater- und Film-Universität Budapest
Durée :
7min 19s
Julian Barnes wird 75: Überzeugter Europäer im Brexit-Land
Durée :
3min 57s
Den Klimawandel auf die Bühne bringen: Kann „Theater klimaneutral?“
Durée :
8min 11s
Dürfen Museen menschliche Überreste ausstellen?
Durée :
5min 9s
Nora Gomringer bekommt Carl-Zuckmayer-Medaille: „Ich fühle mich in bester Gesellschaft“
Durée :
8min 41s
Russland-Experte Thomas Franke: Kreml-Kritiker Nawalny nach seiner Rückkkehr nach Moskau hoch gefäh…
Durée :
7min 55s
#ZeroCovid – Initiative fordert radikalen wirtschaftlichen Shutdown
Durée :
7min 15s
Meister des Hypes: „El Hotzo“ ist Deutschlands bekanntester Twitter-Comedian
Durée :
4min 8s
Vizepräsident des deutschen PEN-Zentrums: Der Journalist Muhammad Azhar Shah darf nicht nach Pakist…
Durée :
7min 28s
Friedrich und sein „Küppersbusch TV“
Durée :
4min 12s
Theaterintendant Kosminski: „Theaterschließungen bis Ostern richtig“
Durée :
5min 44s
Grundschulen in Baden-Württemberg bleiben zu: Digitales Lernen kein Ersatz für Präsenzunterricht
Durée :
6min 38s
Radiofeature aus schräger Perspektive: Walter Filz erhält den Axel-Eggebrecht-Preis für sein Lebens…
Durée :
7min 25s
Ein „Kind der Kolonialzeit“ – Das Stuttgarter Linden-Museum stellt sich der Kolonialvergangenheit
Durée :
7min 25s
Wie aktuell ist Joseph Beuys noch? Klaus Staeck zum Beginn des Beuys-Jahres 2021
Durée :
6min 52s
Mehr als Stein auf Stein: Immaterielles Weltkulturerbe Mainzer Dombauhütte
Durée :
6min 51s
Unwörter des Jahres 2020 - Vokabeln aus dem rechten Spektrum
Durée :
5min 57s
Twitter sperrt Trump-Account – Wie sollten Social-Media-Plattformen reguliert werden?
Durée :
7min 7s
Florierender Handel mit Öl und Wein: DFG erforscht antike Schifffahrt
Durée :
8min 8s
Rocket Freudental gewinnt mit „Der Stuhlkreis“ den Landesmusikvideopreis beim Stuttgarter Filmwinter
Durée :
4min 25s
Eine politische Stimme: Musik- und Literaturwissenschaftler Jens Rosteck zum 80. Geburtstag der Sä…
Durée :
10min 14s
Emanzipation im Schatten der Pickelhaube: Historikerin Hedwig Richter zu 150 Jahre Deutsches Kaiser…
Durée :
8min 18s
Woodstock und Vietnam: Folk-Legende Joan Baez feiert 80. Geburtstag
Durée :
4min 15s
„Blue Lies“: Warum Anhänger von Donald Trump seine Lügen glauben
Durée :
6min 11s
Despentes-Übersetzerin Claudia Steinitz erhält Cotta-Preis: Eintauchen in immer wieder neue Sprachw…
Durée :
7min 30s
Pose vermeintlicher Helden: Wie sich die Eindringlinge im US-Kapitol selbst inszenieren
Durée :
7min 21s
Die süddeutsche „Kriegsverbrecherfrage“: Schlussstrich-Politik für die Völkerfreundschaft
Durée :
9min 44s
Wo Männer ihren Frauenhass ausleben: Die Soziologin Veronika Kracher über „Incels“ im Internet
Durée :
9min 4s
„Koloniale Mentalität“: Geschichtsbücher auf dem Prüfstand
Durée :
11min 22s
„Durch Recht zur Gerechtigkeit“: Ferdinand von Schirach über das ARD-Film-Experiment „Feinde“
Durée :
6min 41s
500 Jahre Wormser Edikt: Als Martin Luther sich weigerte, dem Kaiser zu gehorchen
Durée :
6min 54s
Serien für den Lockdown: Romulus bei Magenta TV
Durée :
4min 35s
Die Schönheit des Beton-Wohnblocks entdecken: Das Projekt „wohnen 60 70 80“
Durée :
7min 42s
Theater unter Reformdruck: Ende der Ära allmächtiger Alleinherrscher
Durée :
5min 53s
Sex- und Machtspiele: Vor 100 Jahren wurde Arthur Schnitzlers „Reigen“ uraufgeführt
Durée :
8min 54s
Hohe Haftstrafe für Can Dündar: Wie Erdogan die Pressefreiheit zertrampelt
Durée :
5min 46s
Brandaktuell: Filmklassiker „Der Dritte Mann“ zeigt Profitgier angesichts medizinischer Notlage
Durée :
9min 29s
Download
Radioline
By country
Africa
Asia
Europe
North America
Oceania
South America
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
World
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Mute
Unmute
/